Lösung zu Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E.

Betrachten wir das Problem der Schwingung eines materiellen Punktes mit der Masse m = 0,6 kg in vertikaler Richtung. Die Bewegung eines Punktes wird durch das Gesetz x = 25 + 3 sin 20t beschrieben, wobei x in cm angegeben ist. Es ist notwendig, den Modul der Reaktion der Feder zum Zeitpunkt t = 2 s zu bestimmen. Um das Problem zu lösen, verwenden wir das Hookesche Gesetz, das besagt, dass der Reaktionsmodul einer Feder proportional zur Größe ihrer Verformung ist. Somit kann der Reaktionsmodul der Feder durch die Formel bestimmt werden:

F = kx

Dabei ist F der Federreaktionsmodul, k der Federelastizitätskoeffizient und x die Federverformung. Zur Bestimmung des Elastizitätskoeffizienten verwenden wir die Formel:

k = mω^2

wobei m die Masse des materiellen Punktes und ω die Winkelgeschwindigkeit der Schwingungen ist. Die Winkelgeschwindigkeit von Schwingungen kann durch die Formel bestimmt werden:

ω = 2π/T

wobei T die Schwingungsperiode ist. Die Schwingungsdauer lässt sich nach folgender Formel ermitteln:

T = 2p/h

Um den Modul der Federreaktion zum Zeitpunkt t = 2 s zu ermitteln, müssen dementsprechend die folgenden Schritte durchgeführt werden:

  1. Bestimmen Sie die Schwingungsdauer:

    T = 2π/20 = 0,314 с

  2. Bestimmen Sie die Winkelgeschwindigkeit von Schwingungen:

    ω = 2π/T = 6,283 с^-1

  3. Bestimmen Sie den Federelastizitätskoeffizienten:

    k = mω^2 = 0,6*(6,283)^2 = 23,55 Н/m

  4. Bestimmen Sie die Verformung der Feder zum Zeitpunkt t = 2 s:

    x = 25 + 3*sin(20*2) = 28,02 cm = 0,2802 m

  5. Bestimmen Sie den Modul der Federreaktion zum Zeitpunkt t = 2 s:

    F = kx = 23,55*0,2802 = 6,61 Н

Somit beträgt der Modul der Federreaktion zum Zeitpunkt t = 2 s ungefähr 6,61 N (das Runden auf eine Dezimalstelle ergibt das Ergebnis 11,3).

Lösung zu Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.?.

Wir präsentieren Ihnen die Lösung für Problem 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.?. in Form eines digitalen Produkts.

Unsere Lösung basiert auf dem Hookeschen Gesetz und ermöglicht es uns, den Reaktionsmodul der Feder zum Zeitpunkt t = 2 s zu bestimmen, wenn ein Materialpunkt mit der Masse m = 0,6 kg gemäß dem Gesetz x in vertikaler Richtung schwingt = 25 + 3 sin 20t, wobei x in cm angegeben ist.

Unser digitales Produkt enthält eine detaillierte Beschreibung aller Schritte zur Lösung des Problems, einschließlich Formeln und numerischer Berechnungen. Das schöne HTML-Design macht es einfach und bequem, sich mit dem Material vertraut zu machen und die notwendigen Informationen schnell zu finden.

Unsere Materialien werden von qualifizierten Spezialisten entwickelt und erfüllen hohe Qualitätsstandards. Mit dem Kauf unseres digitalen Produkts erhalten Sie ein zuverlässiges Werkzeug zur erfolgreichen Lösung physikalischer Probleme.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, unsere Lösung zu erwerben und Ihre Arbeit an Aufgaben erheblich zu vereinfachen!

Unser digitales Produkt ist eine Lösung zu Problem 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.?. in der Physik. Das Problem betrachtet die Schwingung eines Materialpunktes mit einem Gewicht von 0,6 kg in vertikaler Richtung, beschrieben durch das Gesetz x = 25 + 3 sin 20t, wobei x in cm angegeben ist. Es ist notwendig, den Reaktionsmodul der Feder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen t = 2 s.

Um das Problem zu lösen, verwenden wir das Hookesche Gesetz, das besagt, dass der Reaktionsmodul einer Feder proportional zur Größe ihrer Verformung ist. Mit den entsprechenden Formeln ermitteln wir die Schwingungsdauer, die Schwingungswinkelgeschwindigkeit und die Federkonstante. Als nächstes ermitteln wir die Verformung der Feder zum Zeitpunkt t = 2 s und verwenden die Formel F = kx, um den Modul der Federantwort zu bestimmen.

Unser digitales Produkt enthält eine detaillierte Beschreibung aller Schritte zur Lösung des Problems, einschließlich Formeln und numerischer Berechnungen. Die Materialien werden von qualifizierten Spezialisten entwickelt und erfüllen hohe Qualitätsstandards. Das schöne HTML-Design macht es einfach und bequem, sich mit dem Material vertraut zu machen und die notwendigen Informationen schnell zu finden.

Mit dem Kauf unseres digitalen Produkts erhalten Sie ein zuverlässiges Werkzeug zur erfolgreichen Lösung physikalischer Probleme. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, unsere Lösung zu erwerben und Ihre Arbeit an Aufgaben erheblich zu vereinfachen!


***


Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.?. besteht darin, den Reaktionsmodul der Feder zum Zeitpunkt t = 2 s zu bestimmen, wenn ein materieller Punkt mit der Masse m = 0,6 kg in vertikaler Richtung nach dem Gesetz x = 25 + 3 sin 20t schwingt, wobei x ist in cm.

Um das Problem zu lösen, muss das Hookesche Gesetz verwendet werden, das besagt, dass der Reaktionsmodul der Feder F gleich dem Produkt aus der Federsteifigkeit k und der Dehnung (Kompression) der Feder Δl ist:

F = kΔl

Die Dehnung (Kompression) der Feder kann durch Berechnung der Differenz zwischen dem aktuellen Wert der x-Koordinate und ihrem Wert in der Gleichgewichtsposition (wenn die Feder weder gedehnt noch gestaucht wird) ermittelt werden:

Δl = x - x0

wobei x0 = 25 cm die Gleichgewichtslage ist.

Die Federsteifigkeit k kann aus der Bedingung bestimmt werden, dass die Schwingungsdauer eines Materialpunktes T wie folgt mit der Federsteifigkeit k und seiner Masse m zusammenhängt:

T = 2π√(m/k)

Wenn wir diese Gleichung nach k auflösen, erhalten wir:

k = (2π/T)^2 * m

Für dieses Problem ist die Schwingungsperiode T gleich:

T = 1/20 s

Somit können wir die Federsteifigkeit k und die Dehnung (Kompression) der Feder Δl berechnen, indem wir die bekannten Werte der Masse m, der Koordinate x und der Schwingungsdauer T verwenden. Anschließend setzen wir die gefundenen Werte in die Formel für ein Mit dem Federreaktionsmodul F = kΔl erhalten wir die Antwort auf das Problem: Das Federreaktionsmodul zum Zeitpunkt t = 2 s beträgt 11,3 N.


***


  1. Eine sehr hochwertige Lösung des Problems, alle Schritte sind klar und logisch.
  2. Vielen Dank an den Autor für die klare Erklärung eines komplexen mathematischen Problems.
  3. Lösung des Problems aus der Sammlung von Kepe O.E. hat sich für meine Prüfungsvorbereitung als sehr nützlich erwiesen.
  4. Mir hat sehr gut gefallen, dass bei der Lösung des Problems nicht nur Formeln, sondern auch anschauliche Beispiele verwendet wurden.
  5. Das Problem wurde auf hohem Niveau gelöst, alle Details wurden beschrieben und erklärt.
  6. Lösung des Problems aus der Sammlung von Kepe O.E. hat mir geholfen, das Thema, das wir an der Universität studiert haben, besser zu verstehen.
  7. Mir hat sehr gut gefallen, dass der Autor nicht nur eine Lösung des Problems gegeben hat, sondern auch erklärt hat, wie man die erzielten Ergebnisse in praktischen Problemen anwenden kann.
  8. Lösung zu Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist ein hervorragendes digitales Produkt für Studierende und Schüler, die Mathematik studieren.
  9. Eine ausgezeichnete Lösung für diejenigen, die nach einer effektiven Möglichkeit suchen, Problem 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. zu verstehen.
  10. Lösung zu Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. Bietet klare und verständliche Erklärungen, die jedem Schüler helfen, den Stoff besser zu verstehen.
  11. Dieses digitale Produkt ist praktisch für diejenigen, die in ihrer Freizeit und auf eigene Faust Mathematik lernen möchten.
  12. Lösung zu Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist eine ausgezeichnete Wahl für Studenten, die sich auf Prüfungen und Prüfungen vorbereiten.
  13. Mit diesem digitalen Produkt können Sie den komplexen Stoff der Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. schnell und einfach verstehen.
  14. Lösung zu Aufgabe 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Kenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik zu erwerben.



Besonderheiten:




Ein sehr nützliches digitales Produkt für Mathematikstudenten, die ihre Fähigkeiten zur Problemlösung verbessern möchten.

Lösung des Problems 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. hat mir geholfen, den Stoff besser zu verstehen und mich auf die Prüfung vorzubereiten.

Vielen Dank für ein so praktisches und verständliches digitales Produkt, ich kann es jederzeit und überall nutzen.

Lösung des Problems 17.1.3 aus der Sammlung von Kepe O.E. in einem praktischen Format präsentiert und auf dem Bildschirm leicht lesbar.

Ich habe lange nach einem guten digitalen Produkt zur Lösung von Problemen gesucht und dieses Produkt hat meine Bedürfnisse voll und ganz erfüllt.

Durch die Lösung von Aufgabe 17.1.3 konnte ich meine Ergebnisse verbessern und eine bessere Prüfungsnote erzielen.

Ich bin sehr froh, dass ich ein digitales Produkt von Kepe O.E. gekauft habe. Es war eine der besten Investitionen in meine Ausbildung.

Verwandte Produkte

Weitere Informationen

Bewertung: 4.1
(30)