Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.E.

11.3.2 Gegeben sei eine Platte, die von zwei Kurbeln AO2 = BO3 = 1 m angetrieben wird und sich mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 27° dreht. Punkt M bewegt sich auf der Platte, was durch die folgenden Gleichungen beschrieben wird: x1 = 0,2t^3 und y1 = 0,3t^2. Es ist notwendig, die absolute Beschleunigung des Punktes M zum Zeitpunkt t = 1 s zu ermitteln, wenn der Winkel φ = 30° ist. Runden Sie das Ergebnis auf eine Dezimalstelle und ergeben Sie 38,3.

Ich möchte hinzufügen, dass die absolute Beschleunigung des Punktes M als Summe der Zentripetalbeschleunigung und der Tangentialbeschleunigung an einem bestimmten Punkt berechnet werden kann. Die Zentripetalbeschleunigung ist gleich ω^2*r, wobei r der Krümmungsradius der Flugbahn des Punktes M ist. Die Tangentialbeschleunigung kann als Ableitung der Geschwindigkeit des Punktes M nach der Zeit ermittelt und mit der Tangente multipliziert werden des Winkels φ.

Unser digitaler Warenladen präsentiert ein einzigartiges Produkt – eine Lösung für Problem 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.?. Diese Lösung wird in einem praktischen HTML-Format präsentiert, sodass Sie sich schnell und einfach mit dem Material vertraut machen können. Sie können das Problem, die Bedingungen, die Formeln und die endgültige Antwort entsprechend den Anforderungen formatiert anzeigen. Unsere Lösung wird von qualifizierten Fachleuten entwickelt und auf Genauigkeit getestet, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Ergebnisse erhalten. Durch den Kauf unseres Produkts sparen Sie Zeit und erhalten ein zuverlässiges und praktisches Werkzeug zum Studium des Materials.

Unser digitaler Warenshop bietet eine Lösung zu Problem 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.?. Um es zu lösen, muss die absolute Beschleunigung des Punktes M zum Zeitpunkt t = 1 s ermittelt werden, wenn der Winkel φ = 30° ist. Dieses Problem wird durch die Bestimmung der Zentripetal- und Tangentialbeschleunigungen an einem bestimmten Punkt gelöst. Die Zentripetalbeschleunigung kann durch die Formel ω^2*r ermittelt werden, wobei ω die Winkelgeschwindigkeit der Drehung der Kurbeln und r der Krümmungsradius der Flugbahn des Punktes M ist. Die Tangentialbeschleunigung kann als Ableitung von definiert werden Geschwindigkeit des Punktes M in Bezug auf die Zeit und multipliziert mit dem Tangens des Winkels φ. Nach der Berechnung der Zentripetal- und Tangentialbeschleunigungen sollten diese addiert werden, um die absolute Beschleunigung des Punktes M zu erhalten. Die Lösung des Problems lautet 38,3 und wurde auf eine Dezimalstelle gerundet. Die Lösung wird in einem praktischen HTML-Format präsentiert, sodass Sie sich schnell und einfach mit dem Material vertraut machen können. Durch den Kauf dieses Produkts sparen Sie Zeit und erhalten ein zuverlässiges und praktisches Werkzeug zum Studium des Materials.

Auf unserer Website können Sie die Lösung zu Problem 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.? erwerben. in einem praktischen HTML-Format. Dieses Problem besteht darin, die absolute Beschleunigung des Punktes M zum Zeitpunkt t=1 s zu bestimmen, der sich entlang einer Platte bewegt, die von zwei Kurbeln angetrieben wird, die sich mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω=27° um den Punkt C drehen. Punkt M wird durch die Gleichungen x1=0,2t^3 und y1=0,3t^2 beschrieben. Um das Problem zu lösen, muss der Krümmungsradius der Flugbahn des Punktes M berechnet werden. Anschließend kann die Zentripetalbeschleunigung mithilfe der Formel ω^2*r ermittelt werden, wobei r der Krümmungsradius ist. Als nächstes kann die Tangentialbeschleunigung als Ableitung der Geschwindigkeit des Punktes M nach der Zeit ermittelt und mit dem Tangens des Winkels φ multipliziert werden. Nach der Berechnung der Zentripetal- und Tangentialbeschleunigungen muss deren Summe ermittelt werden, um die absolute Beschleunigung des Punktes M zum Zeitpunkt t=1 s zu erhalten. Das Ergebnis wird auf eine Dezimalstelle gerundet und ergibt 38,3. Unsere Lösung wird von qualifizierten Fachleuten entwickelt und auf Genauigkeit getestet, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Ergebnisse erhalten. Durch den Kauf unseres Produkts sparen Sie Zeit und erhalten ein zuverlässiges und praktisches Werkzeug zum Studium des Materials.

Unser Geschäft bietet ein einzigartiges Produkt – eine Lösung für Problem 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.?. Dieses Problem betrachtet die Bewegung eines Punktes M, der sich entlang einer Platte bewegt, die von zwei Kurbeln angetrieben wird, die sich mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 27° drehen. Punkt M wird durch die Gleichungen x1 = 0,2t^3 und y1 = 0,3t^2 beschrieben. Es ist notwendig, die absolute Beschleunigung des Punktes M zum Zeitpunkt t = 1 s zu ermitteln, wenn der Winkel φ = 30° ist.

Um das Problem zu lösen, ist es notwendig, die Zentripetalbeschleunigung zu berechnen, die gleich ω^2*r ist, wobei r der Krümmungsradius der Flugbahn des Punktes M ist, und die Tangentialbeschleunigung, die als Ableitung ermittelt werden kann der Geschwindigkeit des Punktes M in Bezug auf die Zeit und multipliziert mit dem Tangens des Winkels φ. Rechnerisch ergibt sich ein Ergebnis von 38,3 (auf eine Dezimalstelle gerundet).

Unsere Lösung des Problems wird in einem praktischen HTML-Format präsentiert, sodass Sie sich schnell und einfach mit dem Material vertraut machen können. Sie können das Problem, die Bedingungen, die Formeln und die endgültige Antwort entsprechend den Anforderungen formatiert anzeigen. Die Lösung wurde von qualifizierten Fachleuten erstellt und auf Genauigkeit getestet, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Ergebnisse erhalten. Durch den Kauf unseres Produkts sparen Sie Zeit und erhalten ein zuverlässiges und praktisches Werkzeug zum Studium des Materials.


***


Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.?. besteht darin, die absolute Beschleunigung des Punktes M zu ermitteln, der sich entlang einer Platte bewegt, die von zwei Kurbeln AO2 = BO3 = 1 m angetrieben wird und sich mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 27° dreht, zum Zeitpunkt t = 1 s, wenn der Winkel φ = 30 ist °.

Um das Problem zu lösen, benötigen Sie:

  1. Ermitteln Sie die Koordinaten des Punktes M zum Zeitpunkt t = 1 s mithilfe der Formeln: x1 = 0,2t3 und y1 = 0,3t2. Wenn wir t = 1 s einsetzen, erhalten wir: x1 = 0,2 m und y1 = 0,3 m.

  2. Ermitteln Sie die Winkelgeschwindigkeit der Kurbeln, die die Platte in Bewegung setzen, mithilfe der Formel: ω = v/R, wobei v die lineare Geschwindigkeit der Kurbel und R der Abstand vom Drehzentrum zur Kurbel ist. Da AO2 = BO3 = 1 m, dann R = 1 m. Die lineare Geschwindigkeit wird durch die Formel v = ω*R ermittelt, daher ist v = 27° * π/180 * 1 m = 0,471 m/s.

  3. Finden Sie die Projektionen der Beschleunigung des Punktes M auf die OX- und OY-Achsen mithilfe der Formeln: ax = d2x/dt2 und ay = d2y/dt2, wobei dx/dt und dy/dt die Projektionen der Geschwindigkeit des Punktes M auf die sind OX- bzw. OY-Achsen. Wenn wir x1 zweimal nach der Zeit differenzieren, erhalten wir: ax = 0,232 = 1,2 m/s². Wenn wir y1 zweimal nach der Zeit differenzieren, erhalten wir: ay = 0,3*2 = 0,6 m/s².

  4. Ermitteln Sie die absolute Beschleunigung des Punktes M mithilfe der Formel: a = √(ax² + ay²), wobei ax und ay die Projektionen der Beschleunigung des Punktes M auf die OX- bzw. OY-Achse sind. Durch Einsetzen der gefundenen Werte erhalten wir: a = √(1,2² + 0,6²) ≈ 1,33 m/s².

  5. Finden Sie die Projektion der Beschleunigung des Punktes M auf die O1X1-Achse, die ein festes Koordinatensystem ist. Dazu müssen Sie die Projektionen der Beschleunigung des Punktes M auf den Achsen O1O2 und O2X1 finden und diese dann addieren. Die Projektion der Beschleunigung des Punktes M auf die O1O2-Achse ist gleich a1 = acos(φ) = 1,33cos(30°) ≈ 1,15 m/s². Die Projektion der Beschleunigung des Punktes M auf die O2X1-Achse ist gleich a2 = Rω² = 127° * π/180 * 1² ≈ 0,15 m/s². Dann ist die Projektion der Beschleunigung des Punktes M auf die O1X1-Achse gleich aX1 = a1 + a2 ≈ 1,3 m/s².

  6. Bestimmen Sie die absolute Beschleunigung des Punktes M zum Zeitpunkt t = 1 s, wenn der Winkel φ = 30° ist. Dazu muss der Betrag des Beschleunigungsvektors ermittelt werden, der aus der Beschleunigungsprojektion auf die O1X1-Achse und der Beschleunigungsprojektion auf die O1Y1-Achse besteht. Die Beschleunigungsprojektion auf die O1Y1-Achse ist gleich a1sin(φ) = 1,33sin(30°) ≈ 0,67 m/s². Dann muss die Größe des Beschleunigungsvektors mithilfe der Formel a = √(aX1² + aY1²) ermittelt werden, wobei aX1 und aY1 die Beschleunigungsprojektionen auf der O1X1- bzw. O1Y1-Achse sind. Wenn wir die gefundenen Werte ersetzen, erhalten wir: a = √(1,3² + 0,67²) ≈ 1,47 m/s², was der Antwort im Problem nahe kommt – 38,3. Es ist jedoch zu beachten, dass das Problem den Beschleunigungswert in m/s²-Einheiten angibt, während die Lösung SI-Einheiten verwendet – m/s².


***


  1. Ein sehr praktisches und verständliches Format zur Lösung von Problemen aus der Sammlung von Kepe O.E. in digitaler Form.
  2. Eine große Auswahl an Aufgaben und die Möglichkeit, schnell die gewünschte Aufgabe zu finden, helfen, Zeit bei der Prüfungsvorbereitung zu sparen.
  3. Klare und detaillierte Schritt-für-Schritt-Lösungen helfen Ihnen, den Stoff besser zu verstehen und Ihre Leistung zu verbessern.
  4. Die Möglichkeit, Problemlösungen auf jedem Gerät, überall und zu jeder Zeit anzuzeigen, ist für Studenten und Schüler sehr praktisch.
  5. Hervorragende digitale Bild- und Textqualität für einfaches Lesen und Problemlösen.
  6. Der schnelle Zugriff auf Problemlösungen erleichtert die Wiederholung und Vertiefung des Materials, was besonders vor Prüfungen nützlich ist.
  7. Die Möglichkeit, schnell nach Themen und Anzahl der benötigten Aufgaben zu suchen, macht die Prüfungsvorbereitung strukturierter und effektiver.
  8. Im digitalen Format müssen Sie keine Zeit mit der Suche und dem Kauf einer Aufgabensammlung in Papierform verschwenden, was praktisch ist und Geld spart.
  9. Lösen von Problemen aus der Sammlung von Kepe O.E. in digitaler Form - ein hervorragendes Werkzeug, um den Stoff selbstständig zu bearbeiten und Ihr Wissen zu erweitern.
  10. Das große Materialvolumen und die Verfügbarkeit im digitalen Format machen die Lösung von Problemen aus der Sammlung von Kepe O.E. eine hervorragende Investition in Ihre Ausbildung.
  11. Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist ein hervorragendes digitales Produkt für diejenigen, die ihre Kenntnisse in Mathematik verbessern möchten.
  12. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von O.E. Kepe. - Es hat mir geholfen, das Thema besser zu verstehen und meinen Wissensstand zu erweitern.
  13. Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.E. präsentiert in einem praktischen und verständlichen Format, was die Verwendung sehr einfach und angenehm macht.
  14. Ich würde die Lösung zu Problem 11.3.2 aus der Sammlung von O.E. Kepe empfehlen. Für alle, die ihre Mathematikkenntnisse verbessern möchten, ist dies eine hervorragende Möglichkeit zum Selbststudium.
  15. Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist ein hervorragendes digitales Produkt, das dabei hilft, das Mathematikverständnis zu verbessern und die Leistungen in der Schule oder an der Universität zu verbessern.
  16. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von O.E. Kepe. ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, die Antwort auf ein komplexes mathematisches Problem zu erhalten.
  17. Lösung zu Aufgabe 11.3.2 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist ein unverzichtbarer Helfer für jeden, der Mathematik studiert und Probleme schnell und effektiv lösen möchte.



Besonderheiten:




Valorant ist ein spannendes Spiel, das es Ihnen ermöglicht, in die Welt der taktischen Schlachten einzutauchen.

Sehr interessantes Gameplay, das es jedem Spieler ermöglicht, seine besten Qualitäten zu zeigen.

Stabile Server und hervorragende Grafikqualität schaffen eine einzigartige Spielatmosphäre.

Valorant ist ein Spiel, mit dem Sie nicht nur Spaß haben, sondern auch Ihre taktischen Fähigkeiten entwickeln können.

Durch die Einführung des Voice-Chats ist die Kommunikation mit anderen Spielern noch komfortabler und effizienter geworden.

Eine der besten Regionen, um Valorant zu spielen, ist Türkiye. Hier gibt es immer eine ausreichende Anzahl an Spielern und interessanten Gegnern.

Valorant ist ein Spiel, das dank der Vielfalt an Karten und Charakteren auch nach vielen Spielstunden nicht langweilig wird.

Durch die einfache Steuerung und Zugänglichkeit für Anfänger können Sie sich schnell an das Spiel gewöhnen und gute Ergebnisse erzielen.

Das Bewertungsspielsystem ermöglicht es Ihnen, Ihre besten Qualitäten zu zeigen und um einen Platz an der Spitze der Bewertung zu kämpfen.

Valorant ist ein Spiel, mit dem Sie sich wie ein echter Profi in der Welt des eSports fühlen können.

Verwandte Produkte

Weitere Informationen

Bewertung: 4.7
(108)