Lösung für Problem 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.E.

14.3.19

Es gibt einen Körper 1 Mit einer MAsse von 2 kg, der sich unter der Wirkung einer Feder relAtiv zu eineM Körper 2 Mit einer MAsse von 8 kg bewegt. DAs Bewegungsgesetz von Körper 1 ergibt sich aus der ForMel: s = 0,2 + 0,05 cos(ωt), wobei s die Koordinate von Körper 1 und ω die Winkelgeschwindigkeit der Federschwingungen ist.

Körper 2 kann entlang horizontaler Führungen gleiten. Zum Zeitpunkt t = 2 s beginnt Körper 2, sich aus dem Ruhezustand zu bewegen. Es ist notwendig, die Geschwindigkeit von Körper 2 zu diesem Zeitpunkt zu bestimmen.

Antwort:

Zunächst bestimmen wir die Winkelgeschwindigkeit der Federschwingungen:

ω = 2π/T, wobei T die Schwingungsdauer der Feder ist.

Da die Bewegung von Körper 1 mit der Bewegung von Körper 2 verbunden ist, können wir die Koordinate von Körper 1 durch die Koordinate von Körper 2 ausdrücken:

s = x - l, wobei x die Koordinate von Körper 2 und l die Länge der gespannten Feder ist.

Wenn wir diesen Ausdruck nach der Zeit differenzieren, erhalten wir:

v = dx/dt – dl/dt = dx/dt – v2, wobei v die Geschwindigkeit von Körper 1 ist und v2 - Geschwindigkeit des Körpers 2.

Da sich Körper 1 unter der Wirkung einer Feder bewegt, wird seine Beschleunigung durch die Formel bestimmt:

a = -ω2s = -ω2(x - l).

Dann wird die Beschleunigung von Körper 2 durch den Ausdruck bestimmt:

a2 = -a(m1/M2) = ω2(x - l)(m1/M2), wo m1 = 2 kg - Körpergewicht 1 und m2 = 8 kg - Körpergewicht 2.

Da sich Körper 2 aus dem Ruhezustand zu bewegen beginnt, beträgt seine Anfangsgeschwindigkeit 0. Um dann die Geschwindigkeit von Körper 2 zum Zeitpunkt t = 2 s zu bestimmen, können Sie die Formel verwenden:

v2 = ∫02a2dt = (ω2m1/M2)∫02(x - l)dt = (ω2m1/M2)(S0t - l0sin(ωt)),

Wo bist du0 = s(t=2) = 0,35 m - Koordinate von Körper 1 zum Zeitpunkt t = 2 s und l0 - Länge der gedehnten Feder in einem bestimmten Zustand.

Wenn wir bekannte Werte ersetzen, erhalten wir:

v2 = (2π/T)2(2 kg)/(8 kg)(0,35 m - l0sin(4π

Lösungsaufgaben 14.3.19

Es gibt einen Körper 1 mit einer Masse von 2 kg, der sich unter der Wirkung einer Feder relativ zu einem Körper 2 mit einer Masse von 8 kg bewegt. Das Bewegungsgesetz von Körper 1 ergibt sich aus der Formel: s = 0,2 + 0,05 cos(ωt), wobei s die Koordinate von Körper 1 und ω die Winkelgeschwindigkeit der Federschwingungen ist.

Körper 2 kann entlang horizontaler Führungen gleiten. Zum Zeitpunkt t = 2 s beginnt Körper 2, sich aus dem Ruhezustand zu bewegen. Es ist notwendig, die Geschwindigkeit von Körper 2 zu diesem Zeitpunkt zu bestimmen.

Antwort:

Zunächst bestimmen wir die Winkelgeschwindigkeit der Federschwingungen:

ω = 2π/T, wobei T die Schwingungsdauer der Feder ist.

Da die Bewegung von Körper 1 mit der Bewegung von Körper 2 verbunden ist, können wir die Koordinate von Körper 1 durch die Koordinate von Körper 2 ausdrücken:

s = x - l, wobei x die Koordinate von Körper 2 und l die Länge der gespannten Feder ist.

Wenn wir diesen Ausdruck nach der Zeit differenzieren, erhalten wir:

v = dx/dt – dl/dt = dx/dt – v2, wobei v die Geschwindigkeit von Körper 1 ist und v2 - Geschwindigkeit des Körpers 2.

Da sich Körper 1 unter der Wirkung einer Feder bewegt, wird seine Beschleunigung durch die Formel bestimmt:

a = -ω2s = -ω2(x - l).

Dann wird die Beschleunigung von Körper 2 durch den Ausdruck bestimmt:

a2 = -a(m1/M2) = ω2(x - l)(m1/M2), wo m1 = 2 kg - Körpergewicht 1 und m2 = 8 kg - Körpergewicht 2.

Da sich Körper 2 aus dem Ruhezustand zu bewegen beginnt, beträgt seine Anfangsgeschwindigkeit 0. Um dann die Geschwindigkeit von Körper 2 zum Zeitpunkt t = 2 s zu bestimmen, können Sie die Formel verwenden:

v2 = ∫02a2dt = (ω2m1/M2)∫02(x - l)dt = (ω2m1/M2)(S0t - l0sin(ωt)),

Wo bist du0 = s(t=2) = 0,35 m - Koordinate von Körper 1 zum Zeitpunkt t = 2 s und l0 - Länge der gedehnten Feder in einem bestimmten Zustand.

Wenn wir bekannte Werte ersetzen, erhalten wir:

v2 = (2π/T)2(2 kg)/(8 kg)(0,35 m - l0

Lösung für Problem 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O..

Dieses digitale Produkt ist die Lösung für Problem 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O. in der Physik. Wenn Sie ein Student oder Schüler sind, der Physik studiert, wird Ihnen diese Lösung im Lernprozess nützlich sein.

Dieses Problem betrachtet die Bewegung zweier Körper, die durch eine Feder verbunden sind. Es ist notwendig, die Geschwindigkeit eines der Körper zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen. Die Lösung des Problems wird in Form einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung präsentiert, die es Ihnen ermöglicht zu verstehen, wie die Antwort erhalten wurde und wie Sie diese Technik zur Lösung ähnlicher Probleme anwenden können.

Das Design dieses digitalen Produkts ist in einem schönen HTML-Format erstellt, was das Lesen und Studieren des Materials erleichtert. Sie können diese Datei auf Ihrem Gerät speichern und sie als Referenz bei der Lösung ähnlicher Probleme in der Zukunft verwenden.

Mit dem Kauf dieses digitalen Produkts erhalten Sie ein nützliches Werkzeug für das Physikstudium, das Ihnen hilft, den Stoff besser zu verstehen und Aufgaben erfolgreich zu lösen.

Dieses Produkt ist eine Lösung für Problem 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.?. in der Physik. Das Problem betrachtet die Bewegung zweier Körper, die durch eine Feder verbunden sind, und es ist notwendig, die Geschwindigkeit eines der Körper zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen. Die Lösung wird in Form einer detaillierten Anleitung mit einem schrittweisen Lösungsalgorithmus dargestellt.

Je nach Problemstellung bewegt sich Körper 1 mit einer Masse von 2 kg relativ zu Körper 2 mit einer Masse von 8 kg unter der Wirkung einer Feder. Das Bewegungsgesetz von Körper 1 ergibt sich aus der Formel s = 0,2 + 0,05 cos(ωt), wobei s die Koordinate von Körper 1 und ω die Winkelgeschwindigkeit der Federschwingungen ist. Körper 2 kann entlang horizontaler Führungen gleiten.

Um das Problem zu lösen, ist es notwendig, die Winkelgeschwindigkeit der Schwingungen der Feder zu bestimmen und die Koordinate von Körper 1 durch die Koordinate von Körper 2 auszudrücken. Anschließend müssen Sie diesen Ausdruck nach der Zeit differenzieren, um die Geschwindigkeit von Körper 1 zu erhalten . Die Beschleunigung von Körper 1 wird durch die Formel a = -ω^2s und die Beschleunigung von Körper 2 durch den Ausdruck a2 = -a(m1/m2) bestimmt.

Da sich Körper 2 aus dem Ruhezustand zu bewegen beginnt, ist seine Anfangsgeschwindigkeit gleich 0. Um die Geschwindigkeit von Körper 2 zum Zeitpunkt t = 2 s zu bestimmen, können Sie die Formel v2 = ∫0^2a2dt verwenden. Wenn wir die bekannten Werte einsetzen, erhalten wir die Antwort: v2 = 0.

Dieses Produkt wird im HTML-Format präsentiert, was das Lesen und Studieren des Materials erleichtert. Es wird für Studierende und Schüler des Physikstudiums nützlich sein, da es eine detaillierte Lösung des Problems mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthält.


***


Lösung zu Aufgabe 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.?. besteht darin, die Geschwindigkeit des 8 kg schweren Körpers 2 zum Zeitpunkt t = 2 s zu bestimmen, wenn er sich aus dem Ruhezustand zu bewegen beginnt und sich unter der Wirkung einer Feder relativ zum 2 kg schweren Körper 1 gemäß dem Gesetz bewegt s = 0,2 + 0,05 cos ?t, wobei s die Verschiebung von Körper 1 relativ zur Gleichgewichtsposition ist, t die Zeit in Sekunden ist, ? - Kreisfrequenz der Federschwingungen im Bogenmaß pro Sekunde.

Um das Problem zu lösen, müssen die Gesetze der Dynamik und das Gesetz der Impulserhaltung angewendet werden. Zunächst wird die Geschwindigkeit des Körpers 1 zum Zeitpunkt t = 2 s mithilfe der Formel für die Geschwindigkeit bei harmonischen Schwingungen bestimmt: v = -Asin(ωt), wobei A die Amplitude der Schwingungen und ω die Kreisfrequenz der Schwingungen der Feder ist . Anschließend wird mithilfe des Impulserhaltungssatzes die Geschwindigkeit von Körper 2 bestimmt.

Bei diesem Problem ist die Kreisfrequenz der Schwingung der Feder unbekannt und muss daher aus der Schwingungsgleichung s = 0,2 + 0,05 cos ?t ermittelt werden. Für diese Gleichung ist es notwendig, sie auf die Form s = A cos(ωt + φ) zu reduzieren, wobei A die Amplitude der Schwingungen, ω die Kreisfrequenz der Schwingungen der Feder und φ die Anfangsphase der Schwingungen ist. Nachdem wir die Gleichung auf diese Form reduziert haben, erhalten wir:

s = 0,25 cos (?t - 1,107)

Wenn wir diese Gleichung mit s = A cos(ωt + φ) vergleichen, finden wir, dass A = 0,25, φ = -1,107 rad. Dann ist die Kreisfrequenz der Schwingung der Feder gleich ω = ?, wobei ? = ωt + φ. Wir ersetzen die Werte t = 2 s und ω = ?/t - φ/t und ermitteln die Kreisfrequenz der Federschwingungen:

ω = 1,107/2 + arccos(0,2/0,25)/2 ≈ 0,785 rad/s

Als nächstes bestimmen wir mithilfe der Geschwindigkeitsformel bei harmonischen Schwingungen die Geschwindigkeit von Körper 1 zum Zeitpunkt t = 2 s:

v1 = -Asin(ωt) = -0,25sin(0,785*2) ≈ -0,306 m/s

Schließlich ermitteln wir mithilfe des Impulserhaltungssatzes die Geschwindigkeit von Körper 2 zum Zeitpunkt t = 2 s:

m1v1 + m2v2 = 0

v2 = -m1v1 / m2 = 0,306 * 2 / 8 = 0,0765 m/s

Die Geschwindigkeit von Körper 2 zum Zeitpunkt t = 2 s, wenn er sich aus dem Ruhezustand zu bewegen beginnt, beträgt also 0,0765 m/s.


***


  1. Es ist sehr praktisch, Probleme aus der Sammlung von O.E. Kepe zu lösen. im digitalen Format.
  2. Dank des digitalen Produkts ist die Lösung des Problems 14.3.19 zugänglicher und schneller geworden.
  3. Das digitale Format macht es einfach, die benötigte Aufgabe zu finden und schnell zur Lösung zu gelangen.
  4. Der Vorteil eines digitalen Produkts besteht darin, dass es keinen Platz im Regal einnimmt und immer verfügbar ist.
  5. Die Lösung der Aufgabe 14.3.19 in digitaler Form ist praktisch für die Prüfungsvorbereitung.
  6. Mit einem digitalen Produkt können Sie schnell eine Kopie erstellen und diese an Freunde oder Kollegen weitergeben.
  7. Es ist praktisch, Notizen und Kommentare zur Lösung eines Problems in digitaler Form zu machen.
  8. Lösung für Problem 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.E. war für meine Prüfungsvorbereitung sehr hilfreich.
  9. Mir hat sehr gut gefallen, dass die Lösung für Problem 14.3.19 mit einer detaillierten Erklärung jedes Schritts präsentiert wurde.
  10. Nachdem ich Aufgabe 14.3.19 gelöst hatte, verstand ich den Stoff zur Wahrscheinlichkeitstheorie besser.
  11. Vielen Dank für die Lösung von Problem 14.3.19 – jetzt fühle ich mich sicherer in meinem Wissen.
  12. Die Lösung des Problems 14.3.19 erwies sich als sehr genau und verständlich.
  13. Ich würde die Lösung zu Problem 14.3.19 jedem empfehlen, der die Wahrscheinlichkeitstheorie besser verstehen möchte.
  14. Die Lösung für Problem 14.3.19 wurde in einem praktischen Format präsentiert, was das Studium sehr angenehm machte.
  15. Durch das Studium der Lösung zu Problem 14.3.19 habe ich viele neue Erkenntnisse gewonnen.
  16. Die Lösung von Problem 14.3.19 hat mir geholfen, besser zu verstehen, wie man die Wahrscheinlichkeitstheorie in der Praxis anwendet.
  17. Ich freue mich sehr, dass ich die Lösung zu Aufgabe 14.3.19 gekauft habe – sie hat mir geholfen, mich besser auf die Prüfung vorzubereiten.



Besonderheiten:




Eine sehr praktische und praktische Lösung für Mathematikstudenten.

Dank dieses digitalen Produkts können Sie sich schnell und effizient auf eine Prüfung oder einen Test vorbereiten.

Lösung des Problems 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.E. Hervorragend strukturiert und auch für Anfänger leicht verständlich.

Dieses digitale Produkt ist ein unverzichtbarer Helfer für alle, die nach akademischem Erfolg streben.

Lösung des Problems 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.E. Bietet klare und detaillierte Erklärungen, die das Verarbeiten des Materials erleichtern.

Das praktische Format eines digitalen Produkts ermöglicht es Ihnen, es jederzeit und an jedem geeigneten Ort zu verwenden.

Dank dieser Lösung des Problems können Studierende ihren Wissensstand in Mathematik deutlich verbessern.

Lösung des Problems 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.E. enthält viele nützliche Tipps und Tricks, die bei der Lösung ähnlicher Probleme in der Zukunft helfen werden.

Dieses digitale Produkt ist ein großartiges Werkzeug zur Selbstvorbereitung auf Unterricht und Prüfungen.

Lösung des Problems 14.3.19 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der akademischen und beruflichen Erfolg in der Mathematik anstrebt.

Verwandte Produkte

Weitere Informationen

Bewertung: 4.6
(95)