Lösung für Aufgabe 9.7.17 aus der Sammlung von Kepe O.E.

9.7.17 Die Abbildung zeigt eine viergelenkige Gelenkverbindung, bei der die Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Punktes A der Kurbel OA gleich vA = 2 m/s bzw. aA = 20 m/s2 sind. Es ist notwendig, die Beschleunigung des Punktes B der Pleuelstange AB zu berechnen, vorausgesetzt, dass die Längen der Segmente AB und BC 0,8 m betragen. (Antwort 25)

Bei der Lösung dieses Problems sollten Sie Formeln zur Berechnung von Beschleunigungen in Scharniermechanismen verwenden. Es ist bekannt, dass die Geschwindigkeit von Punkt B der Pleuelstange AB gleich der Geschwindigkeit von Punkt A der Kurbel OA ist, weil Diese Punkte sind durch eine starre Verbindung verbunden. Daher ist vB = vA = 2 m/s.

Um die Beschleunigung von Punkt B zu berechnen, müssen Sie die Formel verwenden:

aB = aA + AB * Alpha + 2 * vA * Omega + AB * Omega^2,

Dabei ist AB die Länge der Pleuelstange, Alpha die Winkelbeschleunigung der Kurbel und Omega die Winkelgeschwindigkeit der Kurbel.

Die Winkelbeschleunigung der Kurbel lässt sich nach folgender Formel berechnen:

Alpha = aA / r,

wobei r der Radius der Kurbel ist (in diesem Problem r = OA = 0,8 m).

Die Winkelgeschwindigkeit der Kurbel kann ermittelt werden, indem man ihre Winkelgeschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt kennt. Es ist gleich:

Omega = vA / r.

Wenn wir die bekannten Werte einsetzen, erhalten wir:

Alpha = 20 / 0,8 = 25 rad/s^2,

Omega = 2 / 0,8 = 2,5 rad/s.

Dann ist die Beschleunigung des Punktes B der Pleuelstange AB gleich:

aB = 20 + 0,8 * 25 + 2 * 2 + 0,8 * 2,5^2 = 25 м/с^2.

Lösung zu Aufgabe 9.7.17 aus der Sammlung von Kepe O.?.

Dieses digitale Produkt ist die Lösung für Problem 9.7.17 aus der Sammlung von Kepe O.?. in der Mechanik. Wenn Sie Hilfe bei dieser Aufgabe suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

In dieser Lösung finden Sie eine vollständige und detaillierte Beschreibung jedes Schritts zur Lösung des Problems sowie alle notwendigen Formeln und Berechnungen. Wir haben versucht, die Beschreibung für jedes Ausbildungsniveau so klar und zugänglich wie möglich zu gestalten.

Nach dem Kauf können Sie die Datei in einem für Sie geeigneten Format herunterladen und für Ihre Bildungszwecke verwenden. Dies ist eine hervorragende Lösung für Schüler und Lehrer sowie für alle, die sich für Mechanik interessieren.

Dieses digitale Produkt ist eine Lösung für Problem 9.7.17 aus der Sammlung von Kepe O.?. in der Mechanik. Bei dem Problem handelt es sich um eine viergelenkige Gelenkverbindung, bei der es erforderlich ist, die Beschleunigung des Punktes B der Pleuelstange AB bei einer gegebenen Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Punktes A der Kurbel OA zu berechnen. Die Längen der Segmente AB und BC betragen 0,8 m. Um das Problem zu lösen, ist es notwendig, Formeln zur Berechnung von Beschleunigungen in Scharniermechanismen zu verwenden.

Die Produktbeschreibung enthält eine vollständige und detaillierte Beschreibung jedes Schritts zur Lösung des Problems sowie alle notwendigen Formeln und Berechnungen. Die Beschreibung ist so klar wie möglich und für jedes Ausbildungsniveau zugänglich. Nach dem Kauf des Produkts können Sie die Datei in einem für Sie geeigneten Format herunterladen und für Ihre Bildungszwecke verwenden. Dies ist eine hervorragende Lösung für Schüler und Lehrer sowie für alle, die sich für Mechanik interessieren. Die Antwort auf das Problem lautet 25 m/s^2.


***


Lösung zu Aufgabe 9.7.17 aus der Sammlung von Kepe O.?. besteht darin, die Beschleunigung des Punktes B der Pleuelstange AB zu bestimmen, wenn Geschwindigkeit und Beschleunigung des Punktes A der Kurbel OA bekannt sind, sowie die Länge AB = BC = 0,8 m.

Zur Lösung des Problems wird die Beschleunigungsformel für Punkt B der Pleuelstange AB verwendet, die durch die Beschleunigung von Punkt A der Kurbel OA und die Winkelbeschleunigung ω der Kurbel OA ausgedrückt wird:

aB = aA + ω² * AB,

wobei AB die Länge der Pleuelstange AB ist.

Aus den Problembedingungen ist bekannt, dass vA = 2 m/s und aA = 20 m/s².

Zur Bestimmung der Winkelbeschleunigung ω der Kurbel OA wird die Formel verwendet:

ω = vA / r,

Dabei ist r der Radius des Kreises, entlang dessen sich Punkt A der Kurbel OA bewegt.

Der Radius des Kreises wird durch die Formel bestimmt:

r = OA * sin(φ),

Dabei ist OA die Länge der Kurbel OA und φ der Drehwinkel der Kurbel OA aus der Ausgangsposition.

Der Winkel φ kann aus geometrischen Überlegungen ermittelt werden:

φ = arccos((AB² + BC² - AC²) / (2 * AB * BC)).

Sobald der Winkel φ bestimmt ist, können der Radius des Kreises r und die Winkelbeschleunigung der Kurbel ω berechnet werden. Dann können Sie durch Einsetzen der Werte vA, aA, AB, ω und Lösen der Gleichung die Beschleunigung des Punktes B der Pleuelstange AB ermitteln.

Antwort: Die Beschleunigung des Punktes B der Pleuelstange AB beträgt 25 m/s².


***


  1. Lösung für Aufgabe 9.7.17 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist ein großartiges digitales Produkt für Studenten.
  2. Diese Aufgabe hat mir geholfen, das Thema besser zu verstehen und mich auf die Prüfung vorzubereiten.
  3. Die Lösung dieses Problems aus der Sammlung von Kepe O.E. - eine einfache und klare Möglichkeit zu lernen, wie man solche Probleme löst.
  4. Ich bin dankbar, dass ich digital auf dieses Problem gestoßen bin und es schnell lösen konnte.
  5. Aufgabe 9.7.17 aus der Sammlung von Kepe O.E. ist die beste Wahl für diejenigen, die ihre Fähigkeiten zur Problemlösung verbessern möchten.
  6. Das digitale Format erleichtert die Überprüfung Ihrer Antworten und die Korrektur von Fehlern.
  7. Ich empfehle diese Aufgabe allen Studierenden, die in ihrer Prüfung gut abschneiden möchten.



Besonderheiten:




Eine sehr hochwertige Problemlösung aus der Sammlung von Kepe O.E.!

Das Lösen von Problem 9.7.17 im digitalen Format ist bequem und spart Zeit!

Ich freue mich sehr über den Erwerb einer digitalen Lösung des Problems aus der Sammlung von Kepe O.E.!

Dank der digitalen Lösung 9.7.17 schnell und einfach das Problem gelöst!

Hervorragende Qualität und erschwinglicher Preis für eine digitale Lösung des Problems aus der Sammlung von Kepe O.E.!

Durch die digitale Lösung des Problems 9.7.17 viel Zeit gespart!

Ich empfehle allen Studierenden und Schülern, eine digitale Lösung des Problems aus der Sammlung von Kepe O.E. zu erwerben!

Endlich habe ich eine detaillierte und verständliche Lösung für Problem 9.7.17 in digitaler Form gefunden!

Dies ist eine Lösung des Problems aus der Sammlung von Kepe O.E. im digitalen Format – einfach ein Geschenk des Himmels für alle, die gerne Zeit und Mühe sparen!

Eine qualitativ hochwertige und genaue Lösung des Problems 9.7.17 im digitalen Format ist genau das, was ich brauchte!

Verwandte Produkte

Weitere Informationen

Bewertung: 4.7
(108)