Lösung K2-51 (Abbildung K2.5 Bedingung 1 S.M. Targ 1989)

Die Lösung des Problems K2-51 (Abbildung K2.5 Bedingung 1 S.M. Targ 1989) stellt einen Mechanismus dar, der aus drei Stufenrädern 1-3 besteht. Die Räder werden über einen Riementrieb, eine Zahnstange 4 und ein Gewicht 5, das am Ende eines um eines der Räder gewickelten Fadens befestigt ist, in Eingriff bzw. verbunden (Abb. K2.0 - K2.9, Tabelle K2). Die Radien der Radstufen sind jeweils gleich: für Rad 1 – r1 = 2 cm, R1 = 4 cm, für Rad 2 – r2 = 6 cm, R2 = 8 cm, für Rad 3 – r3 – 12 cm, R3 = 16 cm. Auf den Felgen der Räder befinden sich die Punkte A, B und C. Die Tabelle zeigt die Bewegungsgesetze oder die Gesetze der Änderung der Geschwindigkeit des Antriebsglieds des Mechanismus, wobei φ1(t) das Rotationsgesetz ist von Rad 1, s2(f) ist das Bewegungsgesetz der Zahnstange 4, ω2(t) ist das Gesetz der Änderung der Winkelgeschwindigkeit von Rad 2, v5(t) - das Gesetz der Änderung der Geschwindigkeit der Last 5 usw. (überall wird φ im Bogenmaß ausgedrückt, s – in Zentimetern, t – in Sekunden). Die positive Richtung für φ und ω ist gegen den Uhrzeigersinn, für s4, s5 und v4, v5 - nach unten. Es ist notwendig, zum Zeitpunkt t1 = 2 s die Geschwindigkeiten (v – linear, ω – Winkel) und Beschleunigungen (a – linear, ε – Winkel) der entsprechenden Punkte oder Körper zu bestimmen, die in der Tabelle im Abschnitt „Suchen“ angegeben sind " Spalten (v5 - Geschwindigkeit der Last 5 usw.) .d.).

Lösung K2-51 (Abbildung K2.5 Bedingung 1 S.M. Targ 1989)

Lösung des Problems K2-51, dargestellt in Abbildung K2.5, Bedingung 1 S.M. Targ 1989 ist ein digitales Produkt, das in unserem Online-Shop erhältlich ist.

Diese Lösung enthält eine detaillierte Beschreibung eines Mechanismus, der aus drei gestuften Rädern 1-3 besteht, die ineinandergreifen oder durch einen Riemenantrieb verbunden sind, einer Zahnstange 4 und einem Gewicht 5, das am Ende eines um eines der Räder gewickelten Fadens befestigt ist. Die Radien der Radstufen sind jeweils gleich: für Rad 1 – r1 = 2 cm, R1 = 4 cm, für Rad 2 – r2 = 6 cm, R2 = 8 cm, für Rad 3 – r3 – 12 cm, R3 = 16 cm. Auf Felgen befinden sich die Räder an den Punkten A, B und C.

Die der Lösung beigefügte Tabelle gibt die Bewegungsgesetze bzw. die Änderungsgesetze der Geschwindigkeit des Antriebsglieds des Mechanismus an, was es ermöglicht, zum Zeitpunkt t1 = 2 s die in den Spalten „Suchen“ angegebenen Geschwindigkeiten zu bestimmen ( v – linear, ω – Winkel) und Beschleunigungen (a – linear, ε – Winkel) der entsprechenden Punkte oder Körper (v5 – Geschwindigkeit der Last 5 usw.).

Mit dieser Lösung können Sie die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen verschiedener Elemente des Mechanismus zu einem bestimmten Zeitpunkt einfach und genau bestimmen und so mechanische Probleme mit hoher Genauigkeit lösen.


***


Bei der K2-51-Lösung handelt es sich um einen Mechanismus, der aus drei Stufenrädern und einer Zahnstange besteht, die über einen Riemenantrieb verbunden sind. Die Räder greifen ineinander und werden von einem Gewicht angetrieben, das am Ende eines um eines der Räder gewickelten Fadens befestigt ist. Die Radien der Radstufen sind unterschiedlich bzw. gleich: für Rad 1 - r1 = 2 cm, R1 = 4 cm, für Rad 2 - r2 = 6 cm, R2 = 8 cm, für Rad 3 - r3 = 12 cm, R3 = 16 cm. Die Punkte A, B und C befinden sich auf den Felgen.

Für den Mechanismus sind in der Spalte „Gegeben“ der Tabelle die Bewegungsgesetze bzw. Geschwindigkeitsänderungen des Antriebsgliedes angegeben. Zum Beispiel ist φ1(t) das Gesetz der Drehung von Rad 1, s2(f) ist das Bewegungsgesetz der Zahnstange 4, ω2(t) ist das Gesetz der Änderung der Winkelgeschwindigkeit von Rad 2, v5(t) ist das Gesetz der Geschwindigkeitsänderung der Last 5 usw. Bestimmen Sie zum Zeitpunkt t1 = 2 s die Geschwindigkeiten (v – linear, ω – Winkel) und Beschleunigungen (a – linear, ε – Winkel) der entsprechenden Punkte oder Körper (v5 – Geschwindigkeit der Last 5 usw.) in der Tabelle in den Spalten „Suchen“ angegeben. d.).

Somit ist Lösung K2-51 ein Mechanismus, mit dem Sie die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen verschiedener Punkte zum Zeitpunkt t1 basierend auf den Bewegungsgesetzen oder Geschwindigkeitsänderungen des führenden Glieds bestimmen können.


***


  1. Lösung K2-51 ist ein hervorragendes digitales Produkt zur Untersuchung algorithmischer Probleme.
  2. Dank der Lösung K2-51 habe ich meine Programmierkenntnisse deutlich verbessert.
  3. Abbildung K2.5 Bedingung 1 S.M. Targ 1989 ist ein klassisches Problem und Lösung K2-51 hilft, es zu verstehen.
  4. Mit Hilfe der Lösung K2-51 können Sie komplexe Probleme schnell und einfach lösen.
  5. Lösung K2-51 ist ein unverzichtbares Werkzeug für Studierende und Berufstätige im Bereich Informatik.
  6. Ich empfehle die Lösung K2-51 jedem, der seine Programmierkenntnisse verbessern möchte.
  7. Die K2-51-Lösung ist ein zuverlässiges und nützliches digitales Produkt zur Lösung komplexer Probleme.
  8. Lösung K2-51 ist ein hervorragender Leitfaden für alle, die Physik lernen möchten.
  9. Abbildung K2.5 Bedingung 1 S.M. Targ 1989 – eine klare und verständliche Darstellung des Materials.
  10. Dieses digitale Produkt verfügt über eine einfache Navigation und eine einfache Benutzeroberfläche.
  11. Lösung K2-51 enthält viele Beispiele, die Ihnen helfen, den Stoff besser zu verstehen.
  12. Dieses Produkt ist ein unverzichtbarer Helfer für Physikstudenten und -lehrer.
  13. Lösung K2-51 ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die sich auf Physikprüfungen vorbereiten möchten.
  14. Buch von S.M. Targa ist ein Klassiker der Physik und das digitale Format macht es noch zugänglicher.
  15. Lösung K2-51 enthält nicht nur theoretischen Stoff, sondern auch praktische Aufgaben zur Wissensfestigung.
  16. Dieser Artikel bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  17. Lösung K2-51 ist eine zuverlässige und genaue Informationsquelle für alle, die sich für Physik interessieren.

Verwandte Produkte

Weitere Informationen

Bewertung: 4.4
(69)