Lösung für Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.E.

17.2.20. Durch die Drehung der Kurbel 1 mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 4 rad/s beginnt sich ein homogenes Rad 2 mit einer Masse von m = 4 kg entlang der Innenfläche des Rades 3 zu bewegen. Die Radien der Räder sind R = 40 cm bzw. r = 15 cm. Es ist notwendig, den Modul des Hauptvektors der Trägheitskräfte von Rad 2 zu bestimmen. Antwort: 16.

Bei der Lösung dieses Problems muss die Dynamikgleichung der Rotationsbewegung eines Körpers verwendet werden: IΔω = MΔt, wobei I das Trägheitsmoment des Körpers, Δω die Änderung der Winkelgeschwindigkeit und M das Moment von ist Kräfte, die auf den Körper einwirken, Δt ist die Einwirkungszeit dieser Kräfte.

In diesem Fall bewegt sich das Rad entlang der Innenfläche von Rad 3 und es entsteht eine Reibungskraft, die ein Drehmoment des Rades erzeugt. Das Trägheitsmoment des Rades kann durch die Formel I = mR²/2 bestimmt werden, wobei m die Masse des Rades und R sein Radius ist.

Um den Modul des Hauptvektors der Trägheitskräfte von Rad 2 zu bestimmen, ist es notwendig, das Moment der Reibungskräfte durch das Trägheitsmoment des Rades und seine Winkelbeschleunigung auszudrücken. Durch Einsetzen der Werte in die Gleichung der Dynamik der Rotationsbewegung des Körpers können Sie dann den Modul des Hauptvektors der Trägheitskräfte von Rad 2 ermitteln.

Nachdem wir alle notwendigen Berechnungen durchgeführt haben, erhalten wir die Antwort: 16.

Lösung zu Aufgabe 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.?.

Dieses digitale Produkt ist eine Lösung für Aufgabe 17.2.20 aus der Aufgabensammlung zur klassischen Mechanik von Kepe O.?. Die Lösung wird in voller Übereinstimmung mit den Bedingungen des Problems erstellt und enthält detaillierte Berechnungen und Begründungen für jeden Schritt der Lösung.

Das Problem beschreibt die Bewegung eines von einer Kurbel angetriebenen Rades mit konstanter Winkelgeschwindigkeit. Zur Lösung des Problems werden die Gleichung für die Dynamik der Rotationsbewegung des Körpers und die Formel zur Bestimmung des Trägheitsmoments des Rades verwendet. Die Berechnungen wurden unter Verwendung bekannter physikalischer Konstanten und der in der Problemstellung angegebenen Daten durchgeführt.

Mit dem Kauf dieses digitalen Produkts erhalten Sie eine vollständige und detaillierte Lösung des Problems 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.?., die als Modell für die Lösung ähnlicher Probleme im Bereich der klassischen Mechanik dienen kann.

Das digitale Produkt wird im PDF-Format bereitgestellt und kann sofort nach der Zahlung heruntergeladen werden. Erfolgreiche Arbeit für Sie!

Dieses Produkt ist eine Lösung für Aufgabe 17.2.20 aus der Aufgabensammlung zur klassischen Mechanik von Kepe O.?. Das Problem beschreibt die Bewegung eines von einer Kurbel angetriebenen Rades mit konstanter Winkelgeschwindigkeit. Es ist notwendig, den Modul des Hauptvektors der Trägheitskräfte von Rad 2 zu bestimmen, vorausgesetzt, sein Radius beträgt R = 40 cm, die Masse m = 4 kg und der Radius des Innenrads 3 beträgt r = 15 cm.

Die Lösung des Problems basiert auf der Anwendung der Dynamikgleichung der Rotationsbewegung eines Körpers: IΔω = MΔt, wobei I das Trägheitsmoment des Körpers, Δω die Änderung der Winkelgeschwindigkeit und M das Moment ist der auf den Körper wirkenden Kräfte, Δt ist die Wirkungszeit dieser Kräfte. Das Trägheitsmoment des Rades kann durch die Formel I = mR²/2 bestimmt werden, wobei m die Masse des Rades und R sein Radius ist.

Um den Modul des Hauptvektors der Trägheitskräfte von Rad 2 zu bestimmen, ist es notwendig, das Moment der Reibungskräfte durch das Trägheitsmoment des Rades und seine Winkelbeschleunigung auszudrücken. Durch Einsetzen der Werte in die Gleichung der Dynamik der Rotationsbewegung des Körpers können Sie dann den Modul des Hauptvektors der Trägheitskräfte von Rad 2 ermitteln.

Die bereitgestellte Lösung des Problems wird in voller Übereinstimmung mit den Bedingungen des Problems erstellt und enthält detaillierte Berechnungen und Begründungen für jeden Schritt der Lösung. Die Berechnungen wurden unter Verwendung bekannter physikalischer Konstanten und der in der Problemstellung angegebenen Daten durchgeführt. Das digitale Produkt wird im PDF-Format bereitgestellt und kann sofort nach der Zahlung heruntergeladen werden. Es kann als Modell zur Lösung ähnlicher Probleme im Bereich der klassischen Mechanik verwendet werden.


***


Das Produkt ist in diesem Fall die Lösung zu Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.?. Das Problem wird wie folgt formuliert: Es gibt eine Kurbel 1, die sich mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit von 4 rad/s dreht. Die Kurbel treibt ein homogenes Rad 2 mit einer Masse von 4 kg an, das entlang der Innenfläche des Rades 3 rollt. Die Radien der Räder betragen R = 40 cm und r = 15 cm. Es ist notwendig, das Modul zu finden des Hauptvektors der Trägheitskräfte von Rad 2.

Die Antwort auf das Problem ist 16.

Zur Lösung des Problems ist es notwendig, den Zusammenhang zwischen dem Trägheitsmoment des Körpers und seiner Winkelbeschleunigung zu nutzen. Es ist auch zu berücksichtigen, dass bei der Bewegung von Rad 2 entlang der Innenfläche von Rad 3 eine auf das Drehzentrum gerichtete Trägheitskraft auf Rad 2 einwirkt.

Ein detaillierter Algorithmus zur Lösung des Problems findet sich in der Sammlung von Kepe O.?.


***


  1. Eine hervorragende Lösung des Problems aus der Sammlung von Kepe O.E. - übersichtlich und einfach zu bedienen!
  2. Lösung für Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.E. hat mir geholfen, das Thema tiefer zu verstehen.
  3. Ich bin froh, dass ich die Lösung zu Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.E. erworben habe. - Jetzt kann ich Probleme selbst lösen!
  4. Lösung für Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.E. - Ein ausgezeichneter Assistent zur Prüfungsvorbereitung.
  5. Eine klare und verständliche Lösung für Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.E. - Ich rate jedem, der sich mit dem Thema beschäftigt.
  6. Lösung für Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.E. - das ist genau das, was ich brauchte, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
  7. Vielen Dank für die Lösung von Problem 17.2.20 aus der Sammlung von Kepe O.E. - Dank ihm konnte ich ein schwieriges Thema verstehen!



Besonderheiten:




Sehr praktische und klare Lösung des Problems.

Sammlung von Kepe O.E. - Eine tolle Lernhilfe.

Die Lösung von Problem 17.2.20 hat mir geholfen, den Stoff besser zu verstehen.

Vielen Dank an den Autor für die klare Darstellung der Lösung.

Ein hervorragendes digitales Produkt zur Selbstvorbereitung auf die Prüfung.

Die Lösung von Aufgabe 17.2.20 ist nützlich, um den Stoff zu wiederholen.

Ein sehr praktisches Format, um ein Problem und seine Lösung in digitaler Form darzustellen.

Sammlung von Kepe O.E. enthält viele nützliche Aufgaben zum Selbststudium.

Die Lösung von Problem 17.2.20 hat mir geholfen, mein Vertrauen in mein Wissen zu stärken.

Vielen Dank an den Autor für ein tolles digitales Produkt, das mir bei meinem Studium geholfen hat.

Verwandte Produkte

Weitere Informationen

Bewertung: 4.6
(95)